Künstlerischer Werdegang
Auf ausgiebigen Spaziergängen an der Seite ihres Vaters schmetterte Martina Jäger – damals noch Martina Wäldele – schon im Kleinkindalter ihr gesamtes Kinderchor-Repertoire in Dauerschleife ins malerische Markgräflerland hinaus. Der Vater lauschte, lachte und lobte. Auch ihre große Liebe zur Dramatik kam, in kleinen Theaterdarbietungen, schon in jungen Jahren deutlich zum Vorschein und wurde stetig leidenschaftlicher.
Kurzum, sie liebte Singen und Bühnenzauber von Anfang an!
Sie nahm Ihren ersten Gesangsunterricht mit 14 Jahren bei der Altistin Silke Marchfeld und danach an der Musikakademie Basel bei der Mezzosopranistin Bärbel Müller.
Schon als Schülerin übernahm Martina Jäger Soli vor allem in Kantaten und Oratorien.
So schwang sich Martina Jäger im ungeliebten Schulalltag von Konzert-Insel zu Musiktheater-Insel, bis sie sich endlich in die Wogen eines turbulenten Gesangsstudiums stürzten konnte.
Zunächst am Konservatorium Dreilinden in Luzern (Frieder Lang), dann am Mozarteum Salzburg (Prof. Martha Sharp) und schließlich an der Universität der Künste Berlin (Prof. Ute Niss und KS Prof. Jutta Schlegel), wo Martina Jäger ihr Studium abschloss. Mit dem Diplom im Fachbereich Musiktheater.
Ein Meilenstein auf ihrem Ausbildungsweg war die Arbeit mit der Opernsängerin Ruthild Engert-Ely.
Sie besuchte Meisterkurse in Berlin, Nizza, Salzburg und Freiburg bei René Jakobs, Lorraine Nubar, Breda Zarkotnik und bei Prof. Elisabeth Glauser.
Weitere wichtige Impulse bekam Martina Jäger von der Sängerin und Atempädagogin Sabine Seidel.
Martina Jäger wirkte in vielen Musiktheaterproduktionen mit und interpretierte auf der Opernbühne Partien wie Monteverdis "Poppea", "Jolanthe" in Tschaikowskys gleichnamiger Oper, "Euridice" in Glucks "Orfeo ed Euridice", "Judith" in "Herzog Blaubarts Burg" von Béla Bartók, "Zerlina" in "Don Giovanni" und Kálmans "Gäfin Mariza".
Sie gastierte als Solistin mit dem Berliner Kammerorchester in renommierten Konzertsälen wie dem Gewandhaus Leipzig, der Liederhalle Stuttgart und der Hamburger Laeiszhalle.
2009 wurde Martina Jäger mit dem Markgräfler Kunstpreis der Stiftung der Sparkasse Markgräflerland ausgezeichnet. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Freiburg im Breisgau und singt u.a. im Ensemble der "Karlsruher Salonoper" und im komisch-poetischen Musikkabarett-Duo "Duett Kokett".
Mit ansteckender Begeisterung unterrichtet Martina Jäger in ihrem Freiburger Vokalstudio und gibt auch als Stimmbildnerin der Jugendkantorei der Christuskirche Freiburg die Freude an Musik und Theater an die nächste Generation weiter.